Der mobile Hochwasserschutz musste auf Grund des stark steigenden Innpegels in den Terfner Innauen installiert werden.
Wegen des starken Hagelgewitters wurden offene Gräben für die Erweiterung des Fernwärmenetzes zu Häusern am Moos überflutet und mussten ausgepumpt werden.
Die Feuerwehr wurde um 19:59 mittels Pager, Email und App zu einem Technischen Einsatz am Umlberg alarmiert.
Feuerwehren von Strass bis Innsbruck wurden wegen eines Feuers im Terfnertunnel laut Sonderalarmplan alarmiert.
Ein ausländischer LKW versuchte vor dem alten Radweg im Fahrverbot der Weißlahn zu wenden, bis er aus dem durch den langen Regen aufgeweichten Bankett nicht mehr weiterkam.
Am Nachmittag des 23.3.2023 stürzte ein Traktor über eine steile Böschung in den Wald am Mairbach ab.
Am Abend des 22.3.2023 musste eine Ölspur am Roan zur Unterführung der Bahn gebunden werden.
Ein brennender Baum wurde am Nachmittag des 5.1.2023 an der Innböschung nahe der Weerer Innbrücke von unserer Schnelleingreiftruppe gelöscht.
Am 3.12.2022 zu Mittag wurde eine verletzte Person über einen schmalen Steig für das Rote Kreuz transportiert.
Am Nachmittag des 2.12.2022 wurde die Feuerwehr zu einer Ölspur am Roan gerufen, welche aber nicht gefunden werden konnte.
Am Abend des 6.11.2022 kam es zu einer starken Rauchentwicklung in einem Heizraum eines Mehrparteienhauses in der Bahnhofsiedlung in Vomperbach.
Der Heizkessel konnte entleert und die Blockade des Abzuges durch Platten beseitigt werden.
Am späten Nachmittag des 29.10.2022 kam es am Bauhof zu einer starken Rauchentwicklung aus einem Kamin, welche einen Brand vermuten ließ.